ERHALTEN SIE ECHTZEIT-EINBLICKE IN IHREN BETRIEB
Daten zeigen einem Unternehmen, was in seinem Betrieb wirklich passiert. Das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht es, die Daten, die den Unternehmen zur Verfügung stehen, zu erweitern.
Mit der Intelligenz, die aus der gesamten Lieferkette in die Zentrale strömt, können Unternehmen eine detailliertere Prozessüberwachung durchführen als je zuvor. Industrie und Fertigung verlangen das gleiche Maß an Transparenz, und THIELMANN hat darauf reagiert.
THIELMANN Insight Technology ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Ihnen in Echtzeit Einblicke in den Standort und den Status Ihrer IBCs gibt.
Entdecken Sie eine nie dagewesene Transparenz mit IoT-gestützter Tracking-Technologie.
ERHALTEN SIE DIE VOLLE KONTROLLE ÜBER STANDORT UND STATUS IHRER IBCS
Mit der Sichtbarkeit von Füllstand, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Innendruck und Positionierung schaffen Sie volle Transparenz in Ihrer Flotte und damit die Basis für neue Geschäftsmodelle.
THIELMANN IBC Insight Technology ermöglicht:
Plus Qualität, Sicherheit, einfache Implementierung, flexible Investitionsmodelle und Massentarife von großen Verbindungsanbietern.
Großbehälter aus Edelstahl sind für die sichere Verarbeitung, Lagerung und den Versand wertvoller Produkte unerlässlich. Doch wie können Sie, sobald sie in Betrieb sind, den IBC und den Status des Produkts verfolgen? Diese Informationen sind natürlich entscheidend für die Optimierung Ihres Betriebs. Ohne sie können die Probleme folgendermaßen aussehen:
Die Antwort ist einfach. IBC Insight Technology von THIELMANN.
EIN VOLLSTÄNDIGES WERKZEUG ZUR ÜBERWACHUNG UND VERWALTUNG IHRER FLOTTE
Als kompetenter IBC-Dienstleister macht THIELMANN sein Angebot als perfekter Partner für Tracking-Services jetzt noch umfassender. THIELMANN IBC Insight Technology bietet eine Gesamtlösung für IBC-Tracking und -Überwachung, mit Hardware, Software und Support.
Mit höchster Lokalisierungsgenauigkeit und IoT-Sensoren, die rund um die Uhr Daten zu Position, Temperatur, Erschütterungen, Standzeiten, Druck und Füllstand liefern, können Unternehmen ihre Abläufe wie nie zuvor rationalisieren.
Um nur ein Beispiel für den Füllstand zu nennen: Mit dieser Intelligenz können Unternehmen die Retourenplanung vollständig optimieren und so die Durchsatzrate erhöhen. Dieser Vorteil kann an die Kunden weitergegeben werden, da die Füllstandsüberwachung als Serviceleistung angeboten werden kann.
Die Sensoren können in verschiedenen Positionen sowohl an neuen als auch an bestehenden Anlagen platziert werden, wobei die Gehäuse aus HDPE oder ASA gefertigt werden. Sie messen die Füllstände per Ultraschall und gewährleisten eine sanfte, nicht-invasive Installation.
Dies macht Bohrungen in den Behälterkörper überflüssig und garantiert Dichtigkeit für volle Hygiene und einfache Reinigung, insbesondere bei Nachrüstungen in bestehenden Behälterflotten.
Die Daten werden über eine hochzuverlässige Vernetzung bereitgestellt, die von großen Telekommunikationsanbietern unterstützt wird. Das System kann auch mit SAP und anderen ERP-Systemen integriert werden, je nach den Bedürfnissen des Kunden. Und dank der eingebauten Batteriestatusmeldungen können Sie die Funktion Ihres Systems ebenso genau überwachen wie Ihre Flotte.
Individuelle Ermittlung von Sensordaten: GPS, Füllstand, Innendruck, Temperatur, Position, etc.
Weltweite Ortung mit GNSS-Mobilfunk, WiFi, Innenraum.
Batterielebensdauer bis zu 5 Jahre (je nach Geschäftslogistik)
Umfassendes Dashboard, das großen Teams einen Überblick verschafft, einschließlich Informationen über Serviceintervalle und Behälterhistorie
Konfigurierbares Portal (Geofences, Schwellenwertmanagement, Alarme SMS/E-Mail/Push, etc.)
Höchste Cybersicherheit vom Sensor bis zum Portal (UL 2900 zertifiziert)
Schnittstellen zu externen Systemen (ERP, Leitstände, etc.)
Bewährte Technologie - mehr als 750.000 Geräte im Einsatz in verschiedenen Branchen weltweit
Kundenspezifische Geschäftslogik, Sensoren und Berichte verfügbar (z. B. unterschiedliche Möglichkeiten zur Messung des Füllstands aufgrund des IBC-Typs)
Einfache, schlanke Administration, die keinen hohen Personalaufwand erfordert
Plattform-Ansatz ermöglicht effektive Anpassung an unterschiedlichste Kundenanforderungen
IoT und intelligente Technologien verändern die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, und jetzt sorgen die intelligenten IBCs von THIELMANN für noch mehr Transparenz
Weltweit gibt es in den unterschiedlichsten Industrien ständig einen Bedarf an Container-Lösungen. Und immer ist es wichtig, den richtigen Partner mit den besten Container-Lösungen, auf den sich der Kunde verlassen kann, zu finden. Als weltweit führender Hersteller von Edelstahlbehältern verfügen wir über das beste Container Know-how, das unsere Kunden vertrauensvoll nutzen können.
2021 © THIELMANN - The Container Company. Alle Rechte vorbehalten.